Intensiv Reha

bbc bavaria salutocare icons 03a

Biografische Anamnese

bbc bavaria salutocare icons 01a

Weaning

bbc bavaria salutocare icons 04a

Individuelle Pflege

bbc bavaria salutocare icons 02a

24/7 Betreuung

Die Intensiv reha

in der Klinik Bavaria Bad Kissingen

In der Intensiv-Reha liegt unser Schwerpunkt auf der Therapie von Behandlungsfolgen wie z. B. Abhängigkeit von maschineller Beatmung, Kraftlosigkeit und Bewegungseinschränkungen.

Es ist folglich unser Ziel, den Rehabilitanden von Geräten und Zugängen zu befreien und ihm Kraft, Mobilität und Selbstständigkeit zurückzugeben.

"Unsere Aufgabe ist es, Menschen, die an schwerwiegenden Erkrankungen leiden, zurück in ein bewusstes Leben zu führen. Dazu bedarf es bestmöglicher medizinischer Versorgung und aufmerksamer Pflege.

Diese Dinge sind es, die mein Team und ich zum Wohle unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden beitragen können."

 

- Dr. Claudia Siebel, Chefärztin Intensivmedizin

Intensiv Reha bedeutet...

intensiv reha deutschland

… EINE CHANCE AUF VERBESSERUNG DES GESUNDHEITSZUSTANDES durch anspruchsvolle und stark individualisierte medizinisch-therapeutische Behandlungskonzepte zur Entwöhnung von maschineller Abhängigkeit einschl. Trachealkanüle.

... EINE VOLLSTÄNDIGE INTENSIVMEDIZINISCHE INFRASTRUKTUR zur umfassenden und spezialisierten Versorgung.

… EINE WEITREICHENDE INTEGRATION in die Strukturen unserer Klinik und damit Gewährleistung einer phasen- und fachbereichsübergreifenden Behandlung.

… DEN EINSATZ DER BIOGRAFISCHEN ANAMNESE zur intensiven Bezugnahme auf individuelle Neigungen und die Person des Rehabilitanden, um dessen Ressourcen nachhaltig zu fördern.

Das Phasenmodell

Barthel -325

SalutoCare

Beatmete rehabilitation
(Intensivstation)

Übergangsphase 1

PHASE B/C+/C

Übergangsphase 2

PHASE D

Barthel +100

ganzheitlich. intensiv. exklusiv

Dem Prinzip der Salutogenese folgend, sehen wir SalutoCare nicht als Krankenhaus, sondern als Gesundungshaus. Gemäß unseres ganzheitlichen Behandlungsansatzes, beziehen wir alle Faktoren in den Prozess der Frührehabilitation mit ein, die der Genesung förderlich sein könnten. Bereits die räumlichen Dimensionen lassen diesen Umstand greifbar werden:

Den Rehabilitand:innen stehen eigene Apartments von 80, 108 bzw. 115 m. zur Verfügung. Um eine Wohlfühlatmosphäre zu etablieren, setzen wir auf eine hochwertige und ästhetisch ansprechende Einrichtung unter Verwendung natürlicher und baubiologisch einwandfreier Materialien

Die vorhandene intensivmedizinische Infrastruktur rücken wir baulich betrachtet in den Hintergrund, um unsere Rehabilitand:innen möglichst wenig mit ihrer Erkrankung zu konfrontieren. Eigens für diese Station schufen wir das Berufsbild der Recovery Manager. Im Rahmen der Biographiearbeit und sonstigen Gesprächen lernen Sie die Rehabilitand:innen näher kennen. Sie sind zugleich erste und feste Ansprechpersonen unserer Rehabilitand:innen, stehen in engem Austausch mit ärztlichem Dienst, Therapie und Pflege und sind damit die Garant:innen einer individualisierten und effizienten Frühreha.

 

 

 

bavaria191023. 270

Ihr Wohlbefinden hat oberste Priorität.

Intensiv Reha für optimale Heilung und Rehabilitation bei SalutoCare

Krankenhaus meets Reha

Die Intensiv Reha schließt die Lücke zwischen dem Abschluss der ersten Phase der Akutversorgung und der medizinischen Rehabilitation bzw. Anschlussheilbehandlung.

Natürlich stellt die Behandlung schwerstbetroffener Menschen hohe Anforderungen an unser interdisziplinäres Team. Empathisch und zugleich fachlich versiert, gestalten unsere Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte in Einklang mit den Bedürfnissen des Rehabilitanden und gemäß unserem multiprofessionellen Ansatz den Verlauf der (Früh-)Rehabilitation. Unter Einbeziehung der biografischen Besonderheiten sowie der Angehörigen begleiten wir unsere Rehabilitanden auf deren Weg zurück zu größtmöglicher Selbstständigkeit.

Intensivstation SalutoCare

SalutoCare ist eine private Intensivstation mit dem Schwerpunkt auf dem Bereich der Frührehabilitation. Hier wurde unsere Vision Wirklichkeit, intensivmedizinische Versorgung mit einer räumlichen und personellen Ausstattung in Einklang zu bringen, die auch höchsten Ansprüchen genügt.

Wir stellen unseren Rehabilitand:innen, die sich z. B. von Schlaganfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder komplexen Operationen erholen müssen, ein einzigartiges Umfeld zur Verfügung, dass komplett auf Heilung und Förderung der Gesundheit ausgerichtet ist.

stehen - gehen - laufen

Das Salutocare
Gangcenter

In unserem modern eingerichteten Gangcenter fördern wir anhand eines Drei-Phasen-Therapiemodells die Mobilität unserer Rehabilitanden.

Größtes Ganglabor in Europa

Eröffnung: 2015

Therapiefläche: 100 m2

Drei robotergestützte Gangtrainer (G-EO System, Hersteller: Reha Technology)

Robotergestütztes Trainingsgerät Lambda

Zudem zwei Steh- bzw. Balancetrainer, zwei Laufbänder

> 50 000 abgegebene Therapieeinheiten

saluto care gangcenter
intensiv reha klinik deutschland bad kissingen 7
intensiv reha klinik deutschland bad kissingen 3
intensiv reha klinik deutschland bad kissingen 6
intensiv reha klinik deutschland bad kissingen 2
intensiv reha klinik deutschland bad kissingen 4
intensiv reha klinik deutschland bad kissingen 5
intensiv reha klinik deutschland bad kissingen 1
intensiv reha klinik deutschland bad kissingen 8
intensiv reha klinik deutschland bad kissingen 9

INTENSIV-REHA FÜR KOMPLEXE NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN

ZUWEISER FÜR DIE INTENSIV REHA

Die Intensiv-Rehabilitation ist speziell auf die Frührehabilitation schwerstbetroffener Patienten ausgerichtet, die aus unterschiedlichen medizinischen Indikationsbereichen stammen und eine neurologische Beteiligung aufweisen. Dazu zählen beispielsweise Patienten mit kritischen Erkrankungen (CIN) oder solche, die im Rahmen des Weanings von der Beatmung entwöhnt werden müssen.

Unser interdisziplinäres Team sorgt für eine individuell angepasste Versorgung, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Patienten eingeht und eine ganzheitliche Unterstützung für ihre Genesung bietet.

intensiv reha komplexe neurologische erkrankungen

Intensiv Reha: Therapie für nachhaltige Erfolge

Schrittweise Rückkehr zur Selbstständigkeit

Unser therapeutisches Konzept ist auf die schrittweise Rückerlangung zentraler Kompetenzen hin ausgerichtet.

Einhergehend mit der möglichst weitgehenden Entwöhnung von maschineller Beatmung und sonstigen medizinisch-technischen Einrichtungen erfolgt die Früh- und Teilmobilisierung der Rehabilitanden. In einem nächsten Schritt weiten wir deren Mobilisierung, z. B. in unserem Gangcenter aus und richten weiterhin das Augenmerk vor allem auf die individuelle Förderung der Verrichtung von Aktivitäten des täglichen Lebens (ATLs). Hierbei werden unsere Rehabilitanden von einem kompetenten Team aus Atem-, Ergo- (inkl. Therapiebegleithund), Physio- und Sporttherapeuten und Logopäden begleitet.

Unverbindliche

Infobroschüre

Infobroschüre anfordern

Alle Infos für Sie.

Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen umgehend unsere detaillierte Infobroschüre zu.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur für den Versand der Broschüre. Die Adresse wird nicht gespeichert.

Bestellformular Intensiv-Reha [DE]
bbc salutocare mockup broschure neutral

Ihr Weg zu uns

Zulassung. Zuweisung. Beratung.

Zulassung und Leistungen in der Intensiv Reha

Das Behandlungskonzept der Intensiv Reha ist indikationsübergreifend auf schwerstbetroffene Rehabilitanden ausgelegt. Es umfasst Leistungen aus den Bereichen Krankenhausbehandlung, der medizinischen (Früh-) Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung, für die wir gemäß §§ 39/40f alle Voraussetzungen erfüllen.

Für den Bereich der neurologischen Rehabilitation sind wir von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen, den deutschen Rentenversicherungsträgern und allen Berufsgenossenschaften anerkannt und zugelassen (§§111 SGB 5).

Koordination und Beratung im Übergang zur Intensiv Reha

Im Rahmen des Übergangs von der ersten Phase der Akutversorgung hin zu sich anschließenden Behandlungsformen wie der Intensiv Reha spielen Organisation und Kommunikation zwischen den am Rehabilitationsprozess beteiligten Parteien – Rehabilitand bzw. Angehörige, zuweisendes Krankenhaus, Kostenträger und uns als aufnehmender Einrichtung – eine Schlüsselrolle.

Zur individuellen Beratung und zur Klärung von Fragen, etwa zur Abwicklung des Krankentransports, Kostenzusagen oder auch der Unterbringung von Begleitpersonen, steht Ihnen das Team unserer Belegungsabteilung gerne zur Verfügung.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin

So einfach geht's

1.

Online-Formular

Füllen Sie das kurze Online-Formular aus, damit wir einen besseren Überblick über Ihren Gesundheitszustand erhalten.

2.

Rückmeldung

Wir melden uns bei Ihnen, um Ihre aktuelle Situation zu besprechen und alle weiteren Details zu klären.

3.

Gesund werden

Nachdem unsere Experten Sie über Ihre Rehabilitation aufgeklärt haben, vereinbaren wir einen zeitnahen Termin, um mit Ihrer Therapie zu beginnen.

Erfolgsgeschichten

Das sagen unsere bisherigen Patienten:

Die Betreuung in der Intensiv-Reha war erstklassig. Das Team hat mich Schritt für Schritt bei meiner Genesung unterstützt und mir geholfen, wieder mobil zu werden. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Klaus aus München

In der Intensiv-Reha habe ich mich nicht nur medizinisch bestens versorgt gefühlt, sondern auch menschlich. Das gesamte Personal war sehr einfühlsam und hat meine individuelle Situation immer berücksichtigt.

Rebecca aus Frankfurt am main

Die Reha hat mir enorm geholfen, nach meiner schweren Operation wieder auf die Beine zu kommen. Das engagierte Team war immer für mich da und hat alles getan, damit ich mich schnell erhole.

Thomas aus Hamburg

Nehmen Sie Kontakt auf

und erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot

Kontaktformular (pur) [DE]